Zentral-Nervensystem und Färbung

FARBZELLEN
Die in der Haut befindlichen Farbzellen bestimmen die Färbung des Fisches.
Die Farbzellen haben eine Rosettenartige Form, d.h. einen Zentralkörper, von dem aus sich Fortsätze in die Umgebung erstrecken. Je nach Art des abgelagerten Farbstoffes unterscheidet man die verschiedenen Zellen. Die Färbung entsteht durch das Zusammenspiel der Farbzellen.
Der Farbwechsel kommt dadurch zustande, dass die Farbstoffe in den Farbzellen wandern können.
Fische können ihre Farbintensität verändern: Beim dunkel werden, wird die Farbe weit in alle Äste der Zelle verteilt, beim heller werden, wird die Farbe eng im Zentrum zusammengeballt.

SKELETT EINES KNOCHENFISCHES
Das Skelett des Fisches besteht aus dem Achsenskelett, dem Kopfskelett und dem Extremitätenskelett. Die Grundlage des Achsenskelettes bildet die Rückenseite (Chorda Darsalis). Um sie herum entwickelte sich die Wirbelsäule.