Nahrungsaufnahme
Die Fische nehmen unterschiedliche Nahrung zu sich und zeigen einen entsprechend vielseitigen Verdauungsapparat.
Die meisten Fische sind Kleintierfresser. Sie leben von kleinen Krebsen, Insekten, Schnecken, Muscheln und Würmern. Viele Fische sind Räuber und verschlingen Ihre Beute.
Oft ist die Beute nur wenig kleiner als der Fisch / Räuber selber.
Andere Fische sind Seiher, die ihre Nahrung im Kiemenreusenkorb durchseihen. Sie nehmen Plankton der verschiedensten Arten auf, wie Kleinkrebse, Muschellarven, Einzeller, Insektenlarven oder pflanzliches Plankton.
Bei vielen Fischen stehen auch grössere Pflanzen, insbesondere Algen, auf dem Speisezettel.
Verendete Tiere und faulende Pflanzen werden selten als Nahrung aufgenommen.
Manche Fische leben als Parasiten in den Kiemenhöhlen anderer Fische (z.B. kleine Welsarten).
Die vielseitige Ernährung spiegelt sich in den Organen der Verdauung wieder.
Wie in der Nahrungsaufnahme (Maul, Zähne) und der Nahrungsverarbeitung (Magen, Darm), sowie die am Darm befindlichen Organe, die nur zum Teil eine Funktion bei der Verdauung ausüben (Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse).
Maulstellungen
Bei Fischen finden sich grundsätzlich - je nach Art der Nahrungsaufnahme - drei Arten von Maulstellungen: nämlich oberständig, unterständig und endständig.
Jene Fischarten, die ihre Nahrung nahe der Wasseroberfläche aufnehmen verfügen über ein oberständiges Maul. Bei ihnen ist der Unterkiefer länger als der Oberkiefer. Dies trifft zum Beispiel bei Fadenfischen zu.
Ein unterständigen Maul besitzen Fische, die ihre Nahrung vorwiegend nahe des Bodengrundes suchen. Bei ihnen ist der Unterkiefer kürzer als der Oberkiefer. Sie gründeln oder ernähren sich beispielseise von Algenbewuchs und Kleintieren im Mulm. Schmerlenartige, Welse oder Barben besitzen eine solche Maulstellung.
Ein endständiges Maul besitzen viele Raubfische, wie Buntbarsche und Salmler. Der Oberkiefer und der Unterkiefer sind bei ihnen gleich lang.
Nebst der Maulstellung dienen weitere Besonderheiten der speziellen Nahrungsaufnahme: Viele Fische haben Zähne. Manche Arten besitzen hornartige Lippen - zum abweiden von Algen. Karpfenartige können ihr Maul rüsselartig vorstülpen um Nahrung vom Bodengrund aufzunehmen.
