Sie sind hier: Startseite » Wissen » Aquarienthemen

Aquarienthemen

Anfängerfehler vermeiden

Text: Carole Enz
Typische Anfängerfehler gibt es viele, aber der schlimmste ist, das viele denken: "Ach, ich kauf zuerst ein kleines Aquarium und schaue dann, ob mir das Hobby gefällt" - genau dann wird einem das Hobby bald nicht mehr gefallen, denn kleine Aquarien sind schwieriger im ökologischen Gleichgewicht zu halten als grosse Aquarien.
Denn: in kleinen Aquarien wird Schmutz und Ausscheidungen der Fische schneller zum Problem, die Wasserqualität verschlechtert sich schneller. Grosse Aquarien verzeihen einem viel mehr Fehler.
Das ist so, wie wenn Sie in einem kleinen Raum eine Konferenz mit 50 Leuten machen, da wird die Luft schnell muffig. Im einem Grossraumbüro braucht es länger, bis es "stinkt".
So geht's auch im Aquarium.

Dann sind typische Anfängerfehler:

  • zu viele Fische pro Liter Wasser,
  • die falschen Fische zusammen im gleichen Aquarium,
  • schwierig zu haltende Fische gekauft
  • zu wenig Pflanzen gekauft (Pflanzen erhalten eine gute Wasserqualität)
  • Fische zu stark Füttern.

Ein weiterer sehr wichtiger Fehler: zu schnell die Fische einsetzen.
Ein Süsswasser-Aquarium muss 1 bis 2 Monate (besser länger) eingefahren werden, bevor Fische rein dürfen.
Zuerst muss sich sozusagen das ökologische Gleichgewicht einstellen. Erst dann ist es für die Tiere ein guter Lebensraum.
Erfahrene Aquarianerinnen und Aquarianer wenden Tricks an, z.B. Wasser aus einem alten Aquarium verwenden, alte Filter montieren, die bereits Mikroorganismen drin haben, die das Wasser reinigen.