Informationsblatt zum Projekt

Forschungsprojekt zur artgerechter Tierhaltung im Aquarium

Viele Aquarianer wünschen sich ein ausgeglichenes Aquarium und sind um das Wohlergehen ihrer Aquarienbewohner bemüht. Die artgerechte Tierhaltung bildet eine Grundlage für ihre gelungene Pflege. Von vielen Arten ist jedoch wenig zum natürlichen Verhalten der Tiere und zu deren Haltung im Aquarium bekannt. Deswegen sind die Aquarianer gefragt um Ihr Wissen für die Ausarbeitung von praktischen Haltungsempfehlungen einzusetzen. Die Umsetzung dieser Haltungsempfehlungen kann entscheidend zum Wohlergehen vieler Aquarientiere beitragen.

Was sind die Ziele des Projektes?

Wir möchten das Verhalten und die Gewohnheiten der Aquarienbewohner untersuchen und den Einfluss verschiedener Haltungsbedingungen (Aquariumgrösse, Lichtverhältnisse, Zusammensetzung der Tiere etc.) auf das Wohlergehen der Fische ermitteln. Zusätzlich können auf experimentelle Weise die Bedingungen im Aquarium geändert und die Auswirkungen beobachtet und ausgetauscht werden. Ihre Beobachtungen können dabei helfen praktische Haltungsempfehlungen für artgerechte Tierhaltung im Meerwasseraquarium auszuarbeiten!

Wer kann teilnehmen?

Jede und jeder, der Interesse an der Verbesserung der Haltungsbedingungen der Aquarienbewohner hat. Die Halter von Salzwasseraquarien und Biologen sind besonders gefragt!

Was muss ich tun?

  • Das Verhalten und die Gewohnheiten der Aquarienfische anhand eines Fragebogens beobachten, bewerten und notieren (kurzer Zeitaufwand)
  • Bei Interesse ein Haltungsexperiment durchführen und die Bedingungen im Aquarium (z.B. Fütterung, Versteckmöglichkeiten etc.) verändern und die Auswirkungen auf die Fische dokumentieren
  • Haltungserfahrungen mit gleichgesinnten Aquarianern austauschen und praxistaugliche Haltungsempfehlungen mitentwickeln

Was habe ich davon?

  • Mehr über das natürliche Verhalten der Aquarienbewohner durch Austausch mit anderen Aquarianern erfahren
  • Zur Ausarbeitung praktischer Haltungsempfehlungen für Anfänger und erfahrene Aquarianer beitragen und somit den Schutz der Fische fördern
  • An einem wissenschaftlichen Citizen-Science-Projekt teilnehmen

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Anna und Alexander Engler: annaengler7@gmail.com

Fragebogen können Ihnen auf Wunsch auch zugeschickt werden.

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns über Ihre Teilnahme!