Berichte
Mit frischen Ideen ins neue Jahr
Am 7. November 2014 trafen sich 6 Vereinsmitglieder zur wohl besten Pizza von ganz Zürich im Restaurant Azzurro und gingen anschliessend in die neu gestaltete Stadtgärtnerei. Nach unserer Ideensitzung machten wir bei Nacht noch das neue Tropenhaus unsicher und konnten diese gelungene Anlage samt nächtlichen Tierrufen und scheuen Vogelscharen auf dem Weg bestaunen.
In der Ideensitzung haben wir uns zuerst damit beschäftigt, wie wir zukünftige Veranstaltungen finden und planen möchten. In Zukunft möchten wir uns bei einer Veranstaltung schon für die nächste miteinander verabreden und gemeinsam Pläne schmieden. Dabei müssen aber nicht nur Veranstaltungen herausschauen, die alle Vereinsmitglieder interessieren sollen, sondern es sollen sich auch unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Interessen unabhängig voneinander treffen können. Den anwesenden Mitgliedern war es wichtig, dass wir uns weiterhin monatlich und am Freitag Abend treffen. Wenn natürlich für eine Veranstaltungsidee ein anderer Wochentag sinnvoll ist, soll dorthin ausgewichen werden können. Als Neuerung wurde der häufige Wechsel von Veranstaltungsorten gewünscht. Da wir alle gerne Fischen zuschauen, möchten wir uns in Zukunft möglichst dort treffen, wo man auch Fische beobachten kann. Zukünftige Veranstaltungen sollen auch so ausgelegt werden, dass sie mit einer kleinen Anzahl von Teilnehmern durchgeführt werden können, ohne dass die einzelnen Teilnehmer einen zu grossen Aufwand leisten müssen. In Zukunft sollen für die Vereinsschreiben statt Briefe Emails verschickt werden (Simone & Hans). Zu guter letzt soll bei der EAWAG nach spannenden Vorträgen zu Fischthemen nachgeschaut werden (Elisa).
Aber auch für grössere Projekte haben wir Ideen gesammelt:
Unsere nächsten Veranstaltungen:
5. Dezember 2014, 19:00 Uhr Chlaus-Abend im Grubenmoos, Besprechung der erledigten und zukünftigen Schritte in den Projekten
10. Januar 2015 Züri Zoo (Organisation: Hans), Dokumentation für Fischweg durch Zürich
6. Februar 2015 Treffen im Restaurant Anchor mit spektakulärem Koibecken (Organisation: Hans), Dokumentation für Fischweg durch Zürich
Sommer 2015 Picknick beim Chriesbach-Aquarium der EAWAG in Dübendorf (Organisation: Elisa), Dokumentation für Fischweg durch Zürich
Aber auch für grössere Projekte haben wir Ideen gesammelt:
- Fischweg durch Zürich: In und um Zürich spüren wir öffentlich zugängliche Aquarien und Teiche auf und präsentieren sie in Bild und Wort auf unserer Homepage. Wer von den Mitgliedern möchte, kann auch ein Aquarium/Teich im öffentlichen Raum pflegen. Diese Idee wurde als gut befunden und soll mit den geplanten Besuchen des Züri Zoos, des Restaurant Anchor und dem Chriesbach-Aquarium zum Laufen gebracht werden. Hans erkundigt sich bei Regula wegen der Umsetzung auf unserer Homepage und Simone erklärte sich mit Aquariendokumentationen bereit, Elisa bei der Durchführung des Projekts zu helfen. An alle geht die Bitte, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen und Aquarien zu melden (elisamosler(a)gmail.com)
- Kooperation für Veranstaltungen mit SDAT: Mit dem neuen Bildungszentrum in der Stadtgärtnerei könnten die ein oder andere Veranstaltung des SDATs nach Zürich geholt werden. Spannende Vorträge mit vielen Zuhörern wären damit möglich. Hans fragt beim SDAT mal nach.
- Ausstellung in der Stadtgärtnerei: Wir könnten nur mit Plakaten und ohne Aquarien eine Ausstellung im Trockenraum der Stadtgärtnerei durchführen. Thema gibt es noch nicht. Hans fragt bei der Stadtgärtnerei nach, ob so etwas möglich wäre.
- Login/Mailingliste für VAZ-Mitglieder: Mitglieder sollen sich bei einer Mailingliste oder Login anmelden können, über die sie dann untereinander tauschen oder verkaufen können. Vorteilhaft ist natürlich das grössere Vertrauen in VAZ-Mitglieder und dass alle in & um Zürich wohnen (kurze Abholwege). Die Idee wurde für gut aber auch sehr aufwendig befunden. Vorerst müssen sie einfach mal im Hinterkopf behalten.
- Wettbewerb für VAZ-Aquarien: In verschiedenen Kategorien sollen Aquarien bewertet und prämiert werden. Leider haben wir zu wenige aktive Mitglieder, sodass ein echter Wettbewerb aufgebaut werden kann. Für diese Idee müssen wir noch warten.
- Aquarienexperimente zu Haltung: Wenn viele Aquarianer Fragebögen zu ihren Aquarien ausfüllen würden, könnten wir Aussagen zu Haltungsempfehlungen daraus entwickeln. Dazu müssten wir aber über die VAZ-Grenzen hinaus, mit anderen Vereinen zusammenarbeiten. Diese Idee wurde als zu aufwendig befunden.
- Abschliessend fanden wir, dass wir unsere Veranstaltungen mit Fotos und einigen Sätzen auf unserer Homepage dokumentieren wollen. Der Beginn ist mit dieser Ideensitzung gemacht!
- Elisa, 7. November 2014