Aktiver Tierschutz
Einen Tag bei den Fischen
Beispiel der Vereinsarbeit:
Krax zu Besuch in der Fischauffangstation (FAS) Zürich-Höngg):
Eine 25-köpfigen Krax-Kinderschar der Fachstelle Kinder- und Jugendtierschutz des Schweizer Tierschutzes STS, ihre Leiterin und eine Betreuerin vom Tierschutzverein Winterthur besuchten die FAS im September 2005.

Standaktion an der Animalia 2006:

Mit einem Stand an der Animalia in St. Gallen wurde auf das Fischtierheim (FAS) des VAZ aufmerksam gemacht.
Aktion 2008
Die Neue Aquarienbroschüre wird vorgestellt:
Auch Fische haben Bedürfnisse
Rund zwei Dutzend Kinder haben an einem Mittwoch im April 2008 in einem Zoofachgeschäft im Glattzentrum auf Einladung von «Krax.ch», der Kinder- und Jugendabteilung des Schweizer Tierschutz STS, in die Geheimnisse der Unterwasserwelt einführen lassen. Für die Haltung von Fischen in Aquarien ist einiges Grundwissen erforderlich. Was Fische brauchen, haben die Kinder auf anschauliche Weise von kompetenten Personen erfahren.
Wir Menschen können sie zwar nicht hören, wenn sie den Mund öffnen und schliessen, trotzdem verfügen auch Fische über eine eigene Sprache. Oft verständigen sie sich über die Körperhaltung. So kann beispielsweise eine bestimmte Stellung der Flossen eine Stimmung ausdrücken. Dies und vieles andere über die Bewohner der geheimnisvollen Unterwasserwelt haben die rund zwei Dutzend Kinder an der heutigen Veranstaltung in einem Zoofachgeschäft im Glattzentrum bei Wallisellen erfahren.
Eingeladen zu dem Anlass hatte Krax.ch, die Kinder- und Jugendabteilung des Schweizer Tierschutz STS. Die Tierschutzexpertinnen von STS und VAZ sowie der Filialleiter von Qualipet haben den Kindern auf anschauliche und praktische Weise gezeigt, worauf sie bei der Einrichtung eines Aquariums achten müssen, damit sich die Fische darin wohlfühlen.
Aquariumfische sind anspruchsvoll
Nebst der idealen Wassertemperatur und -härte spielen auch die richtige Grösse und möglichst naturnahe Einrichtung des Aquariums eine entscheidende Rolle. Zu berücksichtigen gilt weiter, dass sich längst nicht alle Fischarten miteinander vertragen. Niemals sollten Fischarten, die aus unterschiedlichen Regionen und Lebensräumen stammen, im selben Aquarium halten. Weitaus am Tierfreundlichsten ist es, sich auf eine einzige Fischart zu beschränken. Bei der Auswahl ist auch zu bedenken, wie gross die Fische werden können.
Krax hat in Zusammenarbeit mit dem VAZ eine spezielle Broschüre mit wichtigen Tipps zur Haltung von Fischen in Aquarien extra für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, welche ab sofort kostenlos erhältlich ist. Der STS betont, dass sich Eltern, welche mit dem Wunsch ihrer Kinder nach einem Aquarium mit Fischen konfrontiert sind, sich vor der allfälligen Anschaffung zuerst ebenfalls möglichst umfassend mit dem Thema beschäftigen sollten. Denn ein Aquarium erfordert nicht nur einiges an Unterhalt, sondern Fische können je nach Art auch ein beachtliches Alter erreichen.
Bestellung der Broschüre «Fische im Aquarium – Für Kids!»:
Schweizer Tierschutz STS, Dornacherstr. 101, 4008 Basel, Telefon 061-365 99 99, Email: sts@tierschutz.com oder krax@krax.ch

Hanspeter Rütsche von Qualipet kann die Kids auf Anhieb begeistern. Anschaulich erklärt er den Jugendlichen, wie Fische ein tolles Aquarienleben erhalten.