SAIA-Webinar in der Fischauffangstation

Mit einem Vortrag und anschliessender Live-Fragerunde wurde die Tierschutzarbeit vorgestellt.

SAIA, Sustainable Aquarium Industry Association ist eine internationale Vereinigung von Hobby-aquarianern, Wissenschaftlern und Industriemitgliedern zur Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Aquarienhandel und Hobby.

Ein hochinteressantes Webinar des SAIA Partners NRW-Riff trägt die Überschrift «10.000 km bis in den Tod». Es wird von Frau Dr. Anna Engler und Herrn Hans Gonella gehalten, welche für den Verein Aquarium Zürich VAZ (der ebenfalls mit saia.fish kooperiert) tätig sind. Der SAIA-Einstand war übrigens eine Sondernummer der SCHWEIZER AQUARISTIK.

In «10.000 km bis in den Tod» geht es um die selbstlose Arbeit der ausschliesslich durch Spendengelder finanzierten Fischauffangstation. Dorthin kommen Tiere, die aus verschiedenen Gründen «vergessen», ausgesetzt oder vernachlässigt wurden. Nicht allen kann geholfen werden. Das traurige Ende wartet irgendwo zwischen Toilette und der Tierkörperbeseitigungsanlage. Mehr dazu war am 16. Juli auf NRW-Riff.de zu sehen und hören.
Siehe: http://nrw-riff.de/moviezone/index.php/Movie/13/ oder https://youtu.be/k1xqveHCtSA